Förderkonzept/Hausaufgabenkonzept

Unter Fördern verstehen wir an der Liebfrauenschule zweierlei. Zum einen fördern wir die besonderen Begabungen einzelner Schülerinnen auf vielfältige Weise, zum anderen unterstützen wir die Schülerinnen bei Schwierigkeiten in verschiedenen Lernbereichen. Dies geschieht vor allem in den folgenden drei Bereichen:

1. Ergänzungsstunden

Die Schülerinnen erhalten in den Klassen 5-9 insgesamt zehn bis zwölf sogenannte Ergänzungsstunden, wovon fünf nicht für alle verpflichtend sind.  In diesen besonderen Stunden werden die Schülerinnen individuell gefördert, finden auch ihre persönlichen Lernstärken heraus, in denen sie gefordert werden können.

In der  Ergänzungsstunde „Chor“  der fünften Klassen bildet eine Schülerin ihre Stimme aus und hat einfach  Freude am Singen.  An den fördernden Ergänzungsstunden Deutsch, Mathematik und Englisch nehmen alle Schülerinnen der fünften und sechsten Klassen teil.  Die Fachlehrer dieser Kernfächer beobachten die Schülerinnen vor den Herbstferien  und weisen sie der Förderung/Forderung  in einem Kernfach zu. In der Klasse 6 findet die Chorstunde freiwillig statt.

2. Lernen lernen

In den Lernen-lernen- Stunden vor den Herbstferien und im Fachunterricht erwerben die Schülerinnen Techniken, die es ihnen ermöglichen, erfolgreich, nachhaltig und selbstständig zu arbeiten.  Zunächst geht es um einfache Fragen wie z.B.

  • Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz?
  • Wie lerne ich Vokabeln?
  • Wie bereite ich mich auf Klassenarbeiten vor?
  • Wie gehe ich gut und gezielt mit meiner Zeit nach der Schule um?

In den Klassen 5 und 6 werden besondere Lerntechniken wiederholt und vertieft wie  z.B.:

  • Welcher Lerntyp bin ich? Lerntipps für meinen Lerntyp
  • Wie lege ich ein Lernplakat, eine Mind-Map an?
  • Was für Methoden gibt es noch zum Vokabellernen?
  • Wie schlage ich Informationen nach, wie recherchiere ich im Internet?

3. Soziales Lernen

Soziales Lernen geschieht im Schulalltag ständig. An unserer Schule trainieren wir den Umgang miteinander gezielt in Lions-Quest-Stunden.  Streitschlichtungsarbeit und Klassendiensten.

  • Die Klassen- und Fachlehrer arbeiten in den fünften und sechsten Klassen nach dem Lions-Quest-Konzept „Erwachsen-werden“ spielerisch und handlungsorientiert. Dabei stärken die Schülerinnen ihr Selbstvertrauen, lernen z. B. sich zu entscheiden, mit Gefühlen umzugehen oder Konflikte sachlich auszutragen.
  • Die Streitschlichterinnen der Jahrgangsstufe 10 (EF) helfen den jüngeren Schülerinnen ihren Ärger sachlich und ehrlich zu besprechen, begleiten sie in möglichen Konflikten. Fünf Beratungslehrer und Beratungslehrerinnen stehen den Streitschlichterinnen zu Seite. Einzelne Schülerinnen der Stufe 10 werden jedes Jahr im Peer Counseling ausgebildet, sie sind verschwiegene Zuhörerinnen und gute Beraterinnen, wenn einzelne Schülerinnen  Sorgen haben.
  • Innerhalb der Klassen werden alle Dienste von den Schülerinnen selbst gewählt und durchgeführt, so dass sie sich einen Überblick über ihre Pflichten, aber auch über schöne Termine verschaffen: Klassenarbeitstermine, Klassenrat, Ordnung, White-Board-Beschriftung, Vertretungsplan, Klassenbuchführung, Wichteln, Geburtstagskalender und Karneval. Die SV (Schülerinnenvertretung) erhält regelmäßig Zeit, um die Planungen des Schülerrates vorzustellen und zu besprechen.

4. Hausaufgabenkonzept

Hier finden Sie genaue Informationen zum Thema Hausaufgaben.